Projekte 2020, die dringend Unterstützung benötigen
"Diabetes-Kinder des Gebiets Kaliningrad":
Die Organisation "Diabetes-Kinder des Gebiets Kaliningrad" wurde 1995 gegründet. Die Initiative ging von 15 jungen Müttern aus, die vom staatlichen Gesundheitswesen keine ausreichende Unterstützung bekamen. Mittlerweile zählt diese Organisation über 600 Mitglieder. Aktuell gibt es im Gebiet von Kaliningrad 326 Kinder und Jungendliche unter 18 jahren, die als an Diabetes erkrankt registriert sind. Die meisten zuckerkranken Kinder haben Diabetes Typ 1. Bei diesem Krankheitsbild ist eine lebenslange konsequente Therapie absolut notwendig, denn nur dann können Folgeschäden wie Erblindung, Nieren- und/oder Nervenschäden verhindert werden.
Ideale Voraussetzungen für diese Kinder finden sich Im Sanatorium Otradnoe an der Ostsee; dort werden sie optimal medikamentös eingestellt und betreut..Bereits 2019 hat projekt Anna in Zusammenarbeit mit dem Verein APOTHEKER hELFEN e.V. eine Gruppe von 20 Kindern 14 Tage lang in dieses Sanatorium im Kaliningrader Gebiet geschickt. Mit großem Erfolg. Diese Maßnahme wollen wir 2020 mit Hilfe von Ihrer Spende wiederholen.
"Glaube an Wunder":
Diese Einrichtung ist im Kindergebietskrankenhaus untergebracht und kümmert sich vor allem um langzeitkranke Kinder. Eine wichtige Arbeit umfasst die Betreuung und Rehabilitation der kranken Kinder. Neu ist die Einrichtung eines mobilen Palliativhospizes. Solche Einrichtungen gibt es nur auf private Initiative. Es fehlen noch Medikamente und medizinische Geräte. projekt Anna unterstützt diesen Verein mit finanziellen Mitteln, soweit dies möglich ist.
"Assoziation Kinderreiche Familien (AKF)":
Ca. 950 Familien werden von der Assoziation Kinderreiche Familien (AKF) betreut. Die Selbsthilfegruppe finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Damit können nicht alle Hilfeleistungen, die notwendig wären, finanziert werden. Wirksame Hilfe scheitert oft an Kleinigkeiten wie Schulausstättung für die Erstklässler und Bastelmaterial. projekt Anna unterstützt AKF mit Geldzuwendungen.
"Sozialzentrum Kaliningrad":
In diesem ambulaten Mutter-Kind-Zentrum erfolgt Beratung und finanzielle Unterstützung sowie psychotherapeutische Behandlung von Kindern, deren Verhältnis zur Familie gestört ist. Es handelt sich hierbei um Kinder aus prekären Familien, deren Mütter relativ jung sind und mit der Familiensituation überfordert sind. projekt Anna unterstützt das Sozialzentrum mit finanziellen Zuwendungen.
In der Außenstelle Mamonowo werden künftige Pflegeeltern auf ihre Aufgabe vorbereitet. Zusätzlich zur Betreuung von Kindern mit Störungen gibt es hier eine Kindertagesstätte, begleitet von Sozialarbeitern und Psychologen. Die Ausstattung bedarf dringend einer Renovierung.
Die neue Außenstelle in der Levitanstraße in Kaliningrad betreut viele Familien, die sozial ausgegrenzt sind. Auch hier bedarf es Spenden für finanzielle Unterstützung.
"Wissenstransfer für die Betreuung und Förderung von Behinderten":
In Russland sollen nun auch die Behinderten entsprechend ihrer Fähigkeiten gefördert und ausgebildet werden. Da das Sozialministerium zu dieser neuen Aufgabe bisher keine Erfahrungen sammeln kpnnte, will projekt Anna zur Bewältigung dieses neuen Aufgabengebiets beitragen. Geplant ist, dass eine russische Delegation sich bei uns in Deutschland über die Möglichkeiten der Behindertenarbeit informiert. Hier wartet noch sehr viel Arbeit auf projekt Anna, für die wir auch Spenden benötigen.